Zertifikatslehrgang

Praxismanager:in

für Arzt- und Zahnarztpraxen

Zertifikatslehrgang Praxismanager:in

für Arzt- und Zahnarztpraxen (IHK)

Zertifikatslehrgang in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Berufsbildung e.V.

80 UStd.

Der Zertifikatslehrgang umfasst insgesamt ca. 80 Unterrichtseinheiten.

IHK-Zertifikat

Sie erhalten ein bewährtes und aussagekräftiges IHK-Zertifikat.

Online-Fortbildung

Die Fortbildung erfolgt ausschließlich digital - Sie bleiben flexibel.

Erfahrenes Trainerteam

Der Zertifikatslehrgang wird durch ein erfahrenes Trainerteam begleitet.

Praxisorientierte Ausrichtung

Profitieren Sie von einer praxisorientierten Weiterbildung.

1.950 Euro

Die Kosten enthalten bereits die Kosten für den Abschlusstest

Beruflich durchstarten als Praxismanager:in (IHK)

In 60 Sekunden erfahren Sie, wie Sie mit diesem Kurs Ihre Karriere gezielt voranbringen.

Mehr Informationen erhalten Sie weiter unten auf dieser Seite.

Zielgruppe

VDer Zertifikatslehrgang „Praxismanager für Arzt- und Zahnarztpraxen (IHK)“ richtet sich an Praxismitarbeiter mit Führungsverantwortung, Erstkräfte, Qualitätsmanagementbeauftragte sowie an alle, die auf zukünftige Veränderungen in der Praxis vorbereitet sein wollen. Der Teilnehmerkreis besteht in der Regel aus Medizinischen Fachangestellten (MFA), Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) sowie sonstigen Personen mit Bezug zu medizinischen Einrichtungen. Dieser Zertifikatslehrgang ist auch für Quereinsteiger geeignet.


Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Gesundheitsberuf (z.B. MFA oder ZFA) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anderweitigen Berufsfeld mit mehrjähriger Berufserfahrung ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.

Inhalte und Zielsetzung

Das Berufsbild des Medizinischen Fachangestellten und des Zahnmedizinischen Fachangestellten hat sich in den letzten Jahren signifikant weiterentwickelt. Angesichts der wachsenden Herausforderungen im Gesundheitswesen sind die Anforderungen an diese Berufsgruppen deutlich gestiegen. Die Aufgaben reichen mittlerweile weit über die klassischen medizinischen und verwaltungsorganisatorischen Tätigkeiten hinaus. Gefragt sind zunehmend Führungskompetenzen und die Fähigkeit zum eigenständigen Handeln.


In unserem 10-tägigen Lehrgang bieten wir eine spezialisierte Weiterbildung, die Sie zum Praxismanager für Arzt- und Zahnarztpraxen (IHK) qualifiziert. Dieser Kurs ist darauf ausgerichtet, Sie umfassend in den Bereichen Praxismanagement, medizinisches Fachwissen und verwaltungsorganisatorische Kompetenzen zu schulen und zusätzlich Führungsqualitäten zu entwickeln, die in der modernen medizinischen Praxis unerlässlich sind.


Setzen Sie einen entscheidenden Schritt in Ihrer beruflichen Entwicklung und erweitern Sie Ihr Profil um wichtige Kompetenzen, die Sie befähigen, auf die komplexen Anforderungen im Gesundheitswesen effektiv zu reagieren. Werden Sie zum Praxismanager und tragen Sie maßgeblich zur Optimierung der Abläufe und zur Steigerung der Patientenzufriedenheit in Arzt- und Zahnarztpraxen bei.


Ziel des Lehrgangs ist es, Sie in den wichtigsten Funktionen und Aufgabengebieten des Praxismanagements zu stärken. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Führungsaufgaben eigenverantwortlich zu übernehmen und die Praxisleitung wirkungsvoll zu entlasten. Sie lernen wichtige Instrumente des Qualitätsmanagements kennen und erfahren, wie Sie mit Veränderungen souverän umgehen können. Wir stärken Ihre Fähigkeiten, Konflikte im Team und mit Kollegen zu erkennen und konstruktiv zu lösen. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps zur effektiven Terminorganisation und üben anhand von Beispielen die zielgerichtete Kommunikation in der Praxis.

Schwerpunkte


  • Die Arztpraxis im Wandel
    Historische Entwicklungen und moderne Anforderungen im ambulanten Gesundheitswesen.


  • Veränderungsmanagement
    Strategien für den Umgang mit Wandel, Innovation und Anpassungsprozessen in der Praxisorganisation.


  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen (BWL)
    Basiswissen zu Kostenrechnung, Budgetierung, Liquiditätsplanung und wirtschaftlichem Denken im Praxisumfeld.


  • Personalführung
    Grundlagen der Mitarbeitermotivation, Teamführung, Konfliktlösung und Mitarbeiterentwicklung.


  • Kommunikation in der Praxis
    Professionelle Gesprächsführung, Umgang mit Patient:innen, Kolleg:innen und externen Dienstleistern.


  • Marketing & Außenauftritt
    Grundlagen der Patientenbindung, Online- und Offline-Marketing sowie Positionierung im Wettbewerb.


  • Rechtliche Grundlagen im Gesundheitswesen
    Wichtige Regelungen rund um Verträge, Haftung, Schweigepflicht, Dokumentation u. v. m.


  • Zeit- und Selbstmanagement
    Effiziente Arbeitsorganisation, Priorisierung und Selbststrukturierung im Praxisalltag.


  • Praxisorganisation & Terminmanagement
    Optimierung von Abläufen, digitale Tools, Patientenfluss und Terminsteuerung.


  • Qualitätsmanagement (QM)
    Einführung in QM-Systeme, Dokumentation, Prozesse, interne Audits und kontinuierliche Verbesserung.


  • Datenschutz (DSGVO)
    Rechtssicherer Umgang mit Patientendaten, Datenschutzkonzepte und IT-Sicherheit.


  • Arbeitsschutz & Hygiene
    Gesetzliche Anforderungen, praktische Umsetzung und organisatorische Verantwortung.


  • Selbstzahlermanagement
    Kommunikation, Leistungsangebot, Abrechnung und wirtschaftliche Chancen im Bereich der IGEL-Leistungen.

Termine und Zeiten 2025/2026

Die Fortbildung findet immer donnerstags von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr und freitags von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr statt. Der Kursabschluss am 16.01.2025 findet von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt. Es sind folgende Termine für 2025/2026 geplant:

KW Donnerstags-Termin Freitags-Termin
43 23.10.2025 24.10.2025
46 13.11.2025 14.11.2025
49 04.12.2025 05.12.2025
51 18.12.2025 19.12.2025
3 15.01.2026 16.01.2026

Kosten

Die Kosten betragen 1.950 Euro. Die Kosten für den Abschlusstest, das IHK-Zertifikat sowie für Unterrichtsmaterialien sind dabei inklusive.

Anmeldung

Diese Veranstaltung führen wir in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Berufsbildung e.V. in Ludwigsburg durch. Sie können bundesweit an der Fortbildung teilnehmen. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Mehr Informationen und Beratung

Sie fragen sich, ob diese Weiterbildung für Sie richtig ist? Lassen Sie sich gerne durch unsere Bildungsmanager beraten.

Ähnliche Veranstaltungen